(djd). Wohnen und leben, entspannen, kochen oder gemeinsam feiern: Die Terrasse macht dem Wohnzimmer im Sommer Konkurrenz. Und auch bei der Ausstattung steht der Außenbereich der Einrichtung im Haus nicht mehr nach. Outdoor-taugliche Designermöbel und Sitzgruppen mit Lounge-Flair ersetzenden klassischen Gartenstuhlund -tisch, an die Stelle des Holzkohle-Grills rücken mobile Küchen, auf denen sich ohne weiteres mehrgängige Menüs zaubern lassen. Zum entspannten Wohlfühlen auf der Terrasse trägt ein Boden aus keramischen Fliesen bei.
Keramische Fliesen sind praktisch und pflegeleicht
Auf Grund ihrer praktischen Eigenschaften ist Keramik ideal für den Outdoor-Einsatz auf einer viel genutzten Terrasse. Denn sie ist nicht nur wetter- und frostfest, sondern ihre Oberfläche wiedersteht auch problem- und spurlos Fettspritzern, lehmigen Gartenschuhen oder verschüttetem Rotwein. Selbst glühende Holzkohle lässt sie kalt, wenn der Grill angeschürt wird. Und auch die aufwändige Pflege mit Lack, Lasur oder Öl, wie sie etwa Echtholz im Außenbereich erfordert, kann man sich sparen.
Optisch vielfältig: Moderne Outdoorfliesen passen zu jedem Wohnstil
Mit verschiedenen Designs und neuerdings auch in größeren Formaten lassen sich mit Terrassenfliesen heute die vielfältigsten Einrichtungsstile verwirklichen: Erdige Terrakotta-Töne schaffen ein mediterranes Ambiente, helle Uni-Fliesen ein elegantes Lounge-Ambiente und hochwertige Holz- oder Naturstein-Optiken sorgen für ein zeitlos-wohnliches Ambiente. So findet jeder die Outdoor-Fliese, die zu seinen Einrichtungsvorstellungen passt. Ideen und Inspirationen dazu gibt es beispielsweise unter www.deutsche-fliese.de. Zunehmend beliebt ist auch die durchgängige und schwellenlose Bodengestaltung vom Wohnzimmer auf die angrenzende Terrasse. Dadurch lassen sich diese beiden Wohnbereiche optisch verbinden und lästige Stolperfallen zwischen drinnen und draußen vermeiden. Keramik eignet sich dafür wie kaum ein anderes Belagsmaterial.