Göppingen, 31.07.2025 (PresseBox) – Vom 28. Juli bis 1. August 2025 fahren in Summe rund 50 bis 60 Radfahrer quer durch den Kreis Göppingen, um Spenden für das stationäre Hospiz zu sammeln. Auf ihrer Tour besuchen sie Radhäuser und Sponsoren und machen auf ein Thema aufmerksam, das oft gemieden wird: Tod und Sterben.

Die Aktion ist nicht nur ein bewegendes Zeichen der Solidarität, sondern auch eine wichtige Finanzierungsquelle – denn jedes Jahr muss das Hospiz einen Fehlbetrag von 120.000 bis 150.000 Euro durch Mitgliedsbeiträge und Spenden ausgleichen. Die Radtour verbindet sportlichen Einsatz mit sozialem Engagement und bringt ein Tabuthema in die Öffentlichkeit.

Wie viele andere Hospize in Deutschland hat es sich auch der Göppinger Hospizverein zur Herzensaufgabe gemacht, unheilbar kranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase beizustehen – mit Fürsorge, Respekt und menschlicher Nähe.

Die Hospizidee erinnert daran, dass Sterben, Tod und Trauer untrennbar zum Leben gehören. Aus diesem Bewusstsein entstand die Hospizbewegung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, diesen Themen wieder Raum in unserer Gesellschaft zu geben – besonders dort, wo Medizin und Pflege an ihre Grenzen stoßen.

Im stationären Hospiz Göppingen finden schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen einen Ort des Friedens und der Geborgenheit. Hier geht es nicht mehr um Heilung, sondern um das, was wirklich zählt: Schmerzfreiheit, Würde und wertvolle gemeinsame Zeit. Einfühlsames, erfahrenes Fachpersonal begleitet die Gäste mit Aufmerksamkeit und Wärme, um die letzten Tage und Wochen so angenehm wie möglich zu gestalten.

Oft kommen die Menschen aus dem Krankenhaus oder von zu Hause ins Hospiz – dann, wenn die Belastung für sie und ihre Liebsten zu groß wird. Hier dürfen sie zur Ruhe kommen, aufgefangen von einem Umfeld, das mit Mitgefühl und Zuwendung den schweren Abschied ein kleines Stück leichter macht.

LEONHARD WEISS spendet für diesen Zweck 1.000 Euro an das stationäre Hospiz Göppingen und bedankt sich bei allen Beteiligten für die tolle Aktion. Im Zuge der symbolischen Scheckübergabe am 29.07.2025 überreichte Geschäftsführer Steffen Schönfeld den Spendenscheck am Hauptsitz in Göppingen an Klaus Riegert, den Vorsitzenden des stationären Hospizes. Dabei betonte er die Wichtigkeit und Glanzleistung des gesamten Teams. „Wir freuen uns sehr, einen Beitrag leisten zu können und sehen es als selbstverständlich an, das Hospiz Göppingen mit einer Spende zu unterstützen. Ein wichtiges Thema mit vielen Menschen und beachtlichem Engagement im Hintergrund“, sagte Steffen Schönfeld.