Köln, 11.09.2025 (lifePR) – Am 11. und 18. November 2025 veranstaltet RM Rudolf Müller Medien das zweiteilige Online-Seminar „Holzbau für Architekten“. Es vermittelt praxisnahes Basiswissen, um Projekte in moderner Holzbauweise sicher und effizient zu planen sowie auszuführen. Das Angebot richtet sich an Fachleute aus Architektur und Bauwesen, Bauherren sowie an Betriebe des Holz- und Baugewerbes, die neu in den Holzbau einsteigen möchten oder Menschen mit geringer Praxiserfahrung, die sich mehr Sicherheit beim Bauen mit Holz wünschen.

Der Holzbau hat sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt. Mehrgeschossige Bauweisen sind etabliert, und regulatorische Hürden wurden abgebaut. Als nachhaltige und schnelle Bauweise genießt er hohe Priorität, erfordert jedoch eine andere planerische Denk- und Arbeitsweise als der konventionelle Massivbau. Das Seminar zeigt die Unterschiede auf, erläutert praxisnah die wichtigsten Planungsparameter und gibt Hinweise zur Materialwahl, Vorfertigung, Gestaltungsmöglichkeiten sowie zu Brandschutz, Schallschutz, Witterungsschutz und Luftdichtheit.

Der erste Teil des Seminars am 11. November behandelt Einführung und Grundlagen, die Gestaltung und Konstruktionsmatrix sowie Tragwerkssysteme. Im zweiten Teil, eine Woche später, liegen die Schwerpunkte auf Deckensystemen, Fassaden und Dächern sowie Detaillösungen und Verbindungen.

Referent ist Sebastian Bildau. Er ist Gründer des Atelier Bildau, Spezialist für mehrgeschossigen Holzbau von Umbauten und innerstädtischen Nachverdichtungen bis hin zu ganzen Stadtquartieren. Internationale Expertise (im europäischen Ausland von DACH+I bis Skandinavien, interkontinental über die USA und Kanada). Mit Stationen bei renommierten Büros wie C.F. Møller Architects und als Berater bei Cree Buildings und Gropyus sowie Lehraufträgen an der TU Berlin, Duke University in Durham, NC, USA und TU Graz bringt er fundiertes Wissen und anschauliche Praxisbeispiele mit.

Das Seminar ist von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit 10 Unterrichtsstunden und von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.baufachmedien.de/grundlagenseminar-holzbau-fuer-architekten-am-11-18-11-2025.html#Online-11-11-und18-11-2025