Cham, 16.09.2025 (PresseBox) – Das Mitarbeitendenrestaurant ’s Kloster der Josef Rädlinger Unternehmensgruppe (JR) wurde mit dem renommierten Food & Health Siegel ausgezeichnet. Mit der Bestnote von fünf Sternen zählt das ’s Kloster zu den besten Betriebsgastronomien in Deutschland.

’s Kloster überzeugt auf ganzer Linie

Im Rahmen des dreistufigen Zertifizierungsprozesses wurde das ’s Kloster in den Bereichen Genuss, Gesundheit, Verantwortung sowie Zusammenarbeit von Unternehmen und Gastronomie geprüft und erhielt in allen Kategorien Bestnoten.

  • Genuss: Das ’s Kloster überzeugt mit frisch zubereiteten Gerichten mit Schwerpunkt auf Qualität, Regionalität und Saisonalität, ganz ohne Convenience-Produkte. Das stilvolle Ambiente im historischen Klostergebäude und der eigene Bio-Gemüsegarten verleihen dem Restaurant eine besondere Note.
  • Gesundheit: Bewusst eingesetzte Rohprodukte für die Mahlzeiten, Aktionen für die Mitarbeitenden, wie das Darmsanierungsprogramm „RESTART“ sowie ein hauseigenes Fitnessstudio, in dem professionell geleitete Kurse (Yoga, Pilates, Functional Fitness) angeboten werden, zeigen, wie sehr dem Unternehmen das Wohlbefinden der Mitarbeitenden am Herzen liegt.
  • Verantwortung: Bio-Produkte, eigene Bienenvölker, die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnerbetrieben und der Fokus auf Tierwohl beim Bezug von Fleischprodukten unterstreichen die nachhaltige und verantwortungsvolle Ausrichtung des ’s Kloster.
  • Zusammenarbeit Unternehmen und Gastronomie: Das ’s Kloster ist fest in die Unternehmenskultur von JR eingebunden und prägt gemeinsam mit den firmeneigenen Foodtrucks innovative Versorgungskonzepte. Während das Restaurant am Hauptsitz in Cham Raum für Genuss und Begegnung schafft, kochen die Foodtrucks frisch und vollwertig für die Teams vor Ort auf der Baustelle. So wird die Betriebsgastronomie zu einem wichtigen Bestandteil des Employer Brandings und trägt einen wichtigen Teil zur Wertschätzung und Bindung der Mitarbeitenden bei.

Leuchtturmprojekt für die Baubranche

Das ’s Kloster ist nicht nur ein Ort der Verpflegung, sondern ein „Kraftort für Körper, Geist und Seele“, wie es die Familie Rädlinger formuliert. Kunstwerke, Feng-Shui-Architektur und ein liebevoll gestalteter Klostergarten schaffen ein besonderes Ambiente, das außergewöhnlich für eine Betriebsgastronomie in einem Bauunternehmen ist.

„Das ’s Kloster ist ein Leuchtturm für die Zukunft der Betriebsgastronomie. Hier verbinden sich Arbeitgeberattraktivität, Nachhaltigkeit und Genuss auf einzigartige Weise“, heißt es im Zertifizierungsbericht von Food & Health.

Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben

Bereits 2023 wurde das ’s Kloster von Food & Health und dem FOCUS Magazin als Deutschlands Top-Kantine ausgezeichnet. Mit dem aktuellen Siegel wird diese Erfolgsgeschichte nun fortgeschrieben und das Engagement von JR für eine nachhaltige Betriebsgastronomie erneut bestätigt.

Über das ’s Kloster

Das Mitarbeitendenrestaurant ’s Kloster liegt in einem ehemaligen, sanierten Kloster am Hauptsitz der Josef Rädlinger Unternehmensgruppe in Cham. Unter der Leitung von Petra Rädlinger versorgt das Team rund um Küchenchef Franz Emberger von Montag bis Donnerstag rund 120 Mitarbeitende der Hauptverwaltung und nahegelegener Tätigkeitsstätten mit vielfältigen und ausgewogenen Mittagsgerichten. Mit eigenem Bio-Gemüsegarten, regionalen Lieferpartnerschaften und einem hohen Anspruch an Qualität und Genuss ist das ’s Kloster nicht nur zu einer festen Größe im Unternehmen geworden, sondern auch zu einem Aushängeschild moderner und verantwortungsvoller Betriebsgastronomie in Deutschland.

Über Food & Health e. V.

Die Initiative Food & Health wurde 2017 gegründet, um die Lebensmittel- und Ernährungskultur in Deutschland nachhaltig zu verbessern und ernährungsbedingten Krankheiten vorzubeugen. Im Zentrum steht dabei die Gemeinschaftsgastronomie – von Kitas über Mensen und Kantinen bis hin zu Krankenhäusern und Pflegeheimen. Mit dem Food & Health Siegel, einer Gewährleistungsmarke der Europäischen Union, bewertet die Initiative Gastronomiebetriebe transparent nach den drei Prinzipien Genuss, Gesundheit und Verantwortung. Ziel ist es, Vorbilder sichtbar zu machen und so eine bewusste, zukunftsweisende Form der Gastronomie zu fördern.