Rednitzhembach, 18.09.2025 (lifePR) – .
Die Gefahr des Echten Hausschwamms

Der Echte Hausschwamm befällt feuchtes Holz und Mauerwerk, oft in Kellern oder Erdgeschossen von Altbauten. Er zerstört tragende Holzteile durch Braunfäule, was Einsturzgefahr birgt. Sein Myzel durchdringt sogar Mauerwerk, was ihn als „Mauerschwamm“ bekannt macht. In Deutschland verursacht er jährlich Schäden von über 250 Millionen Euro.

Erkennung und Symptome

  • Fruchtkörper: Zimtbraun mit weißem Rand.
  • Myzel: Weißes, watteartiges Geflecht.
  • Holzschäden: Würfelartiger Bruch, bei Druck zu Pulver zerfallend.

    Oft bleibt der Befall lange unbemerkt, da er sich unter Böden oder in Wänden ausbreitet. Feuchtigkeit, z. B. durch defekte Abdichtungen, ist die Hauptursache.

    Professionelle Sanierung mit bautenschutz katz GmbH

    bautenschutz katz GmbH bietet umfassende Lösungen gemäß DIN 68800-4:

  • Schadensanalyse: Kostenlose Besichtigung und labortechnische Untersuchung.
  • Beseitigung: Entfernung befallener Hölzer (1,5 m Sicherheitsabstand), Myzel und Fruchtkörper.
  • Mauertrockenlegung: Beseitigung der Feuchtigkeitsursache z.B. durch Erstellen einer nachträglichen Horizontalsperre
  • Vorbeugung: Chemischer Holzschutz und Schwammsperrmittel.

Prävention ist der Schlüssel

  • Regelmäßiges Lüften (2–3 Mal täglich, 5–10 Minuten).
  • Konstante Raumtemperatur (mind. 18 °C).
  • Abdichtungen prüfen (Dach, Keller, Fenster).
  • Wärmebrücken beseitigen.

    Warum bautenschutz katz GmbH?

    Mit über 40 Jahren Erfahrung und 10.000 erfolgreichen Projekten garantiert das Familienunternehmen aus Rednitzhembach fachgerechte Sanierung. „Wir schützen Ihre Immobilie nachhaltig“, sagt Hans-Peter Katz.

    Kontaktieren Sie uns unter info@bautenschutz-katz.de, 09122/79880, oder direkt durch unser Kontaktformular für eine kostenlose Schadensanalyse. Schützen Sie Ihre Immobilie, bevor es zu spät ist!