Münster, 26.09.2025 (PresseBox) – Die Plattform für digitale Gebäudetechnik erweitert ihr Partnernetzwerk: wibutler ist ab sofort förderndes Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Damit rückt wibutler noch näher an die führenden Fertighaushersteller in Deutschland und Europa heran – mit einem klaren Ziel: Gebäude gemeinsam einfacher, effizienter und bezahlbar zu gestalten.
Digitalisierung als Gemeinschaftsaufgabe
Als Interessenvertretung der industriellen Holzfertigbau-Branche ist der BDF eine starke Plattform für Austausch, Standardisierung und Innovation. Genau hier bringt sich wibutler aktiv ein: „Wir bringen unsere Expertise in der Digitalisierung der technischen Gebäudeausrüstung, in Energieeffizienz und Sektorenkopplung in die Verbandsarbeit ein. In den technischen Expertengruppen Elektro sowie Heizung, Lüftung, Klima möchten wir das Haus der Zukunft mitgestalten“, erklärt Michael Jüdiges, Geschäftsführer von wibutler.
Standardisierung, die verbindet
Auch Stefan Bintz, Strategic Sales Manager bei wibutler, unterstreicht die Bedeutung der neuen Partnerschaft: „Fertighaushersteller brauchen Lösungen, die Komplexität reduzieren, Prozesse vereinfachen und bezahlbar bleiben. Genau das ermöglichen wir mit unserem vorkonfigurierten Professional Smart Home.“ Das Ergebnis: Gebäude, die schon heute smart sind – ohne technische Hürden oder aufwendige Systemintegration.
Gemeinsam fürs Haus der Zukunft
Als Plattform für digitale Gebäudetechnik vernetzt wibutler Systeme, Geräte und Hersteller – nahtlos, sicher und effizient. Mit dem Beitritt zum BDF stärkt wibutler sein Netzwerk in einer mittelständisch geprägten Branche, in der echte Partnerschaft und praxisnahe Lösungen zählen.