Göppingen, 31.01.2025 (PresseBox) – Das Bauunternehmen wird nach der Generalsanierung der Riedbahn nun auch am Korridorprojekt Hamburg-Berlin beteiligt sein und die Erneuerung der Schienenwege in Deutschland mit voranbringen.
Die Deutsche Bahn setzt im kommenden Jahr die Generalsanierung des hochbelasteten Schienennetzes wie geplant fort – unter anderem zwischen Hamburg und Berlin. Die Strecke zwischen den beiden Metropolen ist 278 Kilometer lang und gilt als eine der meistbefahrenen Städte-Direktverbindungen. Etwa 30.000 Reisende pro Tag sind hier unterwegs.
Die LEONHARD WEISS Bauunternehmung freut sich über den Zuschlag zum Ausbau Hochleistungskorridors, der am 15. November erteilt wurde. Damit ist das Familienunternehmen auch Teil der zweiten Generalsanierung im Rahmen des umfassenden Sanierungsprogramms der Deutschen Bahn. LEONHARD WEISS erhielt das Los 2 gemeinsam mit der SPITZKE SE als Arbeitsgemeinschaft.
Zum Korridorprojekt Hamburg-Berlin
Das Baupensum auf der Bahnstrecke ist etwa viermal so lang wie bei der Riedbahn. Im Rahmen der Generalsanierung plant die Deutsche Bahn die Erneuerung von u. a. mehr als 180 Kilometer Gleisen und rund 200 Weichen.
Das Los 2 umfasst dabei den Streckenabschnitt vom Bahnhof Dergenthin (Kreis Prignitz) bis zum Bahnhof Büchen (Kreis Herzogtum Lauenburg). Zu den Hauptleistungen im Projekt zählen der Neubau und die Erneuerung von Anlagen des Gleisoberbaus, der Verkehrsstationen, der Elektrotechnischen Anlagen, der Oberleitung, der Leit- und Sicherungstechnik sowie die komplette Erstellung der erforderlichen Ausführungsplanungen.
Die Generalsanierung der Strecke Hamburg – Berlin beginnt am 1. August 2025 und soll bis Ende April 2026 abgeschlossen sein.