Gaggenau, 17.02.2025 (PresseBox) – Vielseitigkeit für Architekten und Planer

Das System eignet sich ideal für mehrstöckige Bauwerke, bietet großzügige Glas- und Belüftungsflächen, ist witterungsbeständig und überzeugt mit sehr guten Brand- und Schallschutzeigenschaften. Es fügt sich flexibel in verschiedenste Fassadenstrukturen ein und erleichtert durch geringes Zusatzgewicht die Integration in bestehende Tragwerke. Wind- und Anpralllasten werden aufgenommen und Türen sowie Fenster können problemlos integriert werden. Protektor unterstützt mit standardisierten Details, 3D-Zeichnungen, statischen Vorbemessungen und projektbezogenem Know-how.

Praxisbeispiel: Wohnraumerweiterung in Frankfurt

Ein Bürogebäude im Frankfurter Westend wurde dank einer vorgestellten Stahlleichtbauwand in 2.400 m² Wohnfläche umgewandelt. Die „Infill Wall“, entwickelt in Kooperation mit Siniat, verwendet gipsbasierte, nicht brennbare Außenplatten und erfüllt alle architektonischen Vorgaben.

Technische Details:

  • Stahlwinkelprofile wurden mit Schwerlastdübeln befestigt.
  • Vorabprüfungen zu Statik, Brand- und Schallschutz durch Protektor und Siniat.
  • Nettoflächengewinn im Bestand.

Einfach und effizient für Fachunternehmer

Das edificio-System aus kaltverformten C- und U-Profilen ist in der Verarbeitung unkompliziert wie Trockenbau und bietet flexible Gestaltungsmöglichkeiten.

Neue Dimensionen in der Fassadengestaltung

Neben Fassadenausfachungen ermöglicht das edificio-System eigenständige Raum-in-Raum-Strukturen wie Aufenthaltsräume oder Meisterbüros, ohne die Bestandsstatik zu belasten. Diese nachhaltige Bauweise vereint Stabilität und Design, schafft Licht, Luft und Inspiration und bildet einen Grundstein für die Architektur der Zukunft.