Neunkirchen, 19.03.2025 (PresseBox) – Die Delfa Systems GmbH ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Infrastruktur. Durch die Kombination aus patentierter Sensor- und moderner Kommunikationstechnologie bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für die Überwachung kritischer Infrastruktur. Einsturzgefährdete Stützmauer, überlastetes Abwassersystem oder marode Brücke – die Sensorsysteme liefern präzise Daten und ermöglichen fundierte Entscheidungen. Betreiber können auf dieser Grundlage gezielt und rechtzeitig Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit ergreifen. Das Team von Delfa Systems stellt die Technologie sowie weitere Anwendungen auf der diesjährigen Fachmesse Sensor+Test vom 6. bis 8. Mai in Nürnberg vor.

Relevanz für Deutschland: Brücken im Fokus

Echtzeitdaten über den Zustand von Brücken bilden die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Schätzungen des Bundesverkehrsministeriums zufolge befinden sich rund vier Tausend Brücken in einem schlechten Zustand. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass die tatsächliche Zahl bei etwa elf Tausend liegt. Eine gleichzeitige Sanierung ist nicht umsetzbar. Plötzliche Vollsperrungen müssen vermieden werden, da sie erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden verursachen, der bereits jetzt Milliardenhöhe erreicht.

Ganzheitliche Systeme für fundierte Entscheidungen

Zur nachhaltigen Umsetzung dieser notwendigen Sanierungs- und Neubaumaßnahmen sind Monitoringsysteme zur Erfassung von Echtzeitdaten erforderlich. Um diese Daten zu erhalten, werden vor Ort verschiedene Parameter erfasst, drahtlos übertragen, verarbeitet und in einem Dashboard bereitgestellt. „Unsere Systeme sammeln nicht nur Daten, sie sind mit einer innovativen Sensortechnologie ausgestattet, die zahlreiche Vorteile bietet“, erklärt Dr. Philipp Linnebach, Gründer und Geschäftsführer der Delfa Systems GmbH. Die firmeneigene Plattformtechnologie basiert auf elektroaktiven Polymeren. „Diese Sensoren sind besonders robust, lassen sich einfach auf Baustellen installieren und ermöglichen erste Auswertungen direkt vor Ort“, so Linnebach weiter. Das System kann Umwelteinflüsse kompensieren und automatische Warnmeldungen auslösen, wenn kritische Schwellenwerte überschritten werden.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Das anhand der Brücken veranschaulichte Beispiel lässt sich ebenso auf die Überwachung vieler kritischer Infrastrukturen übertragen. Dazu zählen Ingenieursbauwerke wie Stützmauern und Staudämme, aber auch Windkraftanlagen, Energieleitungen und Abwassersysteme, die den heutigen Anforderungen häufig nicht mehr gewachsen sind. Delfa Systems bietet innovative Systemlösungen, die eine proaktive Instandhaltung ermöglichen, indem sie frühzeitig Störungen erkennen und melden. Das Ziel ist eine ganzheitliche Betrachtung und Digitalisierung unserer Infrastruktur – ein digitaler Zwilling unserer Umwelt.