Bottrop, 21.03.2025 (PresseBox) – Der sanierte Trinkwasserbehälter liegt in St. Oswald, einem Ortsteil mit 152 Einwohnern in der Gemeinde Bad Kleinkirchheim in Kärnten, Österreich. Mit seiner Größe von 300 m3 versorgt er seit 54 Jahren die Menschen im Ort mit Trinkwasser. 2009 wurde der Trinkwasserbehälter umfassend saniert. Nach jahrzehntelanger Nutzung zeigten sich Schäden im Behälter. Vor allem kleine Abplatzungen verlangten nach einer sorgfältigen Instandsetzung. Dazu setzen die Auftraggeber und das Verarbeitungsunternehmen MM Kanal-Rohr-Sanierung GmbH auf die Produkte und Expertise der MC-Bauchemie. Bei der Instandsetzung des Trinkwasserbehälters war langfristige Funktionssicherheit wichtig, daher griffen sie auf ein durchweg mineralisches Beschichtungssystem zurück.
Hängt im Hang
Besonders der Transport des Materials zum Behälter stellte die Firma MM Kanal-Rohr-Sanierung GmbH vor eine Herausforderung. Der Trinkwasserbehälter liegt unter einer Seilbahn und ist nur schwer zugänglich. Vom Forstweg aus mussten die insgesamt 6 Tonnen Material noch ca. 800 Meter in steilem Gelände hoch transportiert werden. Dies geschah mit Hilfe eines Pinzgauers, einem Allradfahrzeug, das eigentlich für das Militär und schwieriges Gelände konzipiert ist.
DySC®-Technologie für optimalen Langzeitschutz
Zum Einsatz kamen Hochleistungsbeschichtungen aus der MC-RIM PW-Reihe, die auf der von MC entwickelten DySC®-Technologie basieren. Die Dichtigkeit der Beschichtung nimmt während der Nutzung weiter zu, so wird ein optimaler Langzeitschutz aufgebaut. Der Untergrund wurde mit einem für Trinkwasseranwendungen zugelassenen Betonersatz reprofiliert. Für Wand und Decke wurde ein rein mineralischer Oberflächenschutz eingesetzt. Auch im Bodenbereich kam eine rein mineralische Hochleistungsbeschichtung zum Einsatz, welche ebenfalls auf der DySC®-Technologie basiert.
Langzeiterfahrung
Auch 15 Jahre später überzeugen die Beschichtungssysteme. Der Trinkwasserbehälter war einer der ersten Behälter, den die Firma MM Kanal-Rohr-Sanierung GmbH saniert hat. Heute blickt das Unternehmen auf viele weitere Projekte in diesem Bereich zurück. Kürzlich wurde der Behälter in St. Oswald inspiziert. Er ist in einem sehr guten Zustand, als würde er erst vor Kurzem saniert worden sein. „Es ist schön zu sehen, dass ein saniertes Objekt nach vielen Jahren in einem erstklassigen Zustand ist. Das spricht sowohl für die Qualität der handwerklichen Ausführung als auch für die Auswahl der hochwertigen Materialien“, so Michaela Mock von MM Kanal-Rohr-Sanierung GmbH. Nach der Inspektion wurde der Behälter gereinigt und wieder gefüllt.