Berlin, 27.05.2025 (PresseBox) –
Reiher, Richard
Bauleitung in der TGA
Mehr als 120 Checklisten und Arbeitshilfen für die Praxis
3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2025
225 Seiten, Broschur
42,- €
ISBN 978-3-8007-6479-2
Eine kompetente Bauleitung ist entscheidend für den Projekterfolg – besonders im technisch anspruchsvollen Bereich der TGA. Das bewährte Fachbuch bietet in der vollständig überarbeiteten 3. Auflage gezielte Unterstützung für Bauleitende und alle, die auf der Baustelle Verantwortung tragen.
Technisches Know-how allein genügt oft nicht: Neben Fachwissen sind rechtliche Kenntnisse, Projektmanagement-Kompetenz und ein sicherer Umgang mit den am Bau Beteiligten gefragt. Genau hier setzt das Buch an – mit einem kompakten, anwendungsorientierten Überblick und direktem Praxisbezug.
Das bietet die 3. Auflage:
- 128 praxiserprobte Checklisten und Arbeitshilfen – sofort einsetzbar auf der Baustelle
- Neu: Inhalte zu „Baustellenlogistik“, „Rechnungsprüfung durch den Bauleiter“ sowie „Inbetriebnahme und Probebetrieb“
- Rechtskonform: Aktualisiert nach geltenden Gesetzen und Vorschriften
- Eingängig und praxisorientiert – für Einsteiger ebenso wie für erfahrene Bauleiter
- Fundierte Inhalte aus langjähriger TGA-Bauleitungspraxis
Ziel des Buchs ist es, Bauleitern eine sofort umsetzbare Hilfe an die Hand zu geben, um typische Herausforderungen im Bauablauf frühzeitig zu erkennen und professionell zu bewältigen. Alle Arbeitshilfen basieren auf realen Baustellenerfahrungen und bieten konkrete Unterstützung für den Alltag inklusive der Lehren aus typischen Fehlern. Damit leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur effizienten, rechtssicheren und strukturierten Bauabwicklung – eine wertvolle Unterstützung für den Baustellenalltag.
Dipl.-Ing. (FH) Richard Reiher ist seit rund 25 Jahren Inhaber eines Ingenieurbüros für Versorgungstechnik mit den Schwerpunkten Anlagenbau HLS, Bauleitung und Gutachtertätigkeit. Zuvor war er langjährig in der Industrie im Bereich Energieversorgung als Projekt- und Abteilungsleiter tätig.
Zielgruppe: Ingenieurbüros der TGA und der Versorgungstechnik, Fachfirmen HLS, Ingenieure für Bau- und Haustechnik, Projektleiter von Bauvorhaben, Projektsteuerer, Fachplaner, Studierende