Hamburg / Duisburg, 18.09.2025 (PresseBox) – HWP gewinnt Heiner Stahl als neuen Geschäftsführer für ihre Duisburger/Rheinberger Bauwerkserhaltungs-Einheit. Gleichzeitig übernimmt Frank Baller die Niederlassungsleitung in Duisburg/Rheinberg. Die bisherige Betonerhaltung West in Duisburg firmiert künftig unter dem traditionsreichen Namen Massenberg West.

„Mit Heiner Stahl gewinnen wir eine der angesehensten Persönlichkeiten der Bauwerkserhaltung in Deutschland. Damit unterstreichen wir als HWP Gruppe unseren Anspruch, unseren privaten wie öffentlichen Auftraggebern die führenden Experten und Unternehmen der Branche zur Seite zu stellen. Der Eintritt von Heiner Stahl reiht sich ein in unsere jüngsten strategischen Akquisitionen – Instakorr, Massenberg, Hydro-Tech, Jansch Spezialmontagen sowie unsere neue Einheit in München – und komplettiert damit das Team von Spitzenkräften unserer Gruppe“, betont Björn H. Robens, Gesellschafter von Goldbeck Robens Industrial Partners und Beiratsvorsitzender der HWP Gruppe.

Mit Frank Baller übernimmt ein sehr erfahrener Branchenexperte die Niederlassungsleitung in Duisburg/Rheinberg. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Bauwerkserhaltung, insbesondere im Bereich Brückensanierung, und ergänzt das Führungsteam durch große Expertise für die Umsetzung anspruchsvoller Projekte.

„Die Verstärkung unseres Führungsteams in Duisburg unterstreicht die große Bedeutung der Region Nordrhein-Westfalen für unsere Gruppe und verdeutlicht die Strategie unserer Ankerfamilien Goldbeck und Robens, die HWP Gruppe langfristig als führendes Unternehmen in der Bauwerkserhaltung zu positionieren“, erklärt Dr. Daniel Häußermann, Sprecher der Geschäftsführung der HWP Gruppe.

Umbenennung in Massenberg West

Die Duisburger Einheit firmiert künftig unter dem traditionsreichen Namen Massenberg West. Mit dem Erwerb der Moritzburger Massenberg-Einheit im Jahr 2024 hat HWP die Namensrechte der gesamten Unternehmensgruppe übernommen. Die Marke Massenberg steht seit Jahrzehnten für höchste Qualität, enge Kundenbeziehungen und Innovationskraft in der Bauwerkserhaltung. Die Moritzburger Niederlassung ist bereits außerordentlich erfolgreich in die HWP Gruppe gestartet – ein Beleg für die Strahlkraft dieser Traditionsmarke, die ihre Wurzeln in Essen und Duisburg hat.

Über die HWP Handwerkspartner GmbH

In der Sparte Bauwerkserhaltung ist HWP mit über 400 hochqualifizierten Fachkräften in 13 Unternehmen in Deutschland und Luxemburg vertreten – und zählt damit zu den leistungsfähigsten Anbietern für bautechnische Instandsetzungsmaßnahmen. Die Gruppe führt komplexe Erhaltungsmaßnahmen aus einer Hand durch und ist zuverlässiger Partner für Unternehmen, Infrastruktureigentümer und öffentliche Auftraggeber bundesweit.

Die HWP Gruppe vereint derzeit über 30 etablierte Handwerksunternehmen unter einem gemeinsamen Dach – mit mehr als 1.350 Mitarbeitenden an Standorten in ganz Deutschland. Als eine der größten privat geführten Handwerksgruppen des Landes ist HWP in drei spezialisierten Sparten aktiv: Bauwerkserhaltung, Technische Gebäudeausrüstung | Dach & Solar sowie Maler & Ausbauer. Die Gruppe ist 100 % Mittelstand und zu 100 % in Familienhand.

Die HWP Handwerkspartner Gruppe wird getragen von GRIP – Goldbeck Robens Industrial Partners, dem Zusammenschluss der Unternehmerfamilien Goldbeck und Robens, die HWP mit Weitsicht, Stabilität und unternehmerischem Engagement begleiten.