Asbach-Bäumenheim, 23.07.2025 (PresseBox) – Gesundheit ist des Menschen wichtigstes Gut – umso besser, wenn die dafür nötige Infrastruktur auf einen modernen Stand gebracht wird. Derzeit entsteht im Nordwesten Belgiens ein ehrgeiziges Projekt, das sich anschickt, in der Stadt Tournai 4 regionale Kranken- und Ärztehäuser in einem zentralen Gebäude zu vereinen. Es wird bis 2026 fertiggestellt sein und im neuen Centre Hospitalier de Wallonie picardie (CHwapi) einen zentralen und zukunftsweisenden Ankerpunkt für die Gesundheitsversorgung der Region bieten.

Die Dimensionen des mit 416 Millionen Euro veranschlagten Projekts sind dabei beeindruckend: auf über 150.000 m² sollen in zwei gigantischen dreieckigen Gebäudeblöcken über 800 Betten und darunter 1000 Parkplätze entstehen. Vor den Stadtmauern der malerischen Altstadt von Tournai – dem flämischen Doornik – entsteht so ein Gebäudekomplex, der nicht nur den Bedürfnissen der 330.000 Einwohnern der umliegenden Region gerecht werden soll, sondern auch für den weniger als 30 Kilometer entfernten französischen Ballungsraum Lille einen interessanter Anlaufpunkt bietet. Großprojekte wie diese stehen dabei in ganz Europa vor ähnlichen Herausforderungen: um auch für die Zukunft gewappnet zu sein, war eine moderne, modulare Bauweise der Gebäudeteile von zentralem Interesse, um auf zukünftige An- und Umbauten vorbereitet zu sein.

Baustelle für Profis
Vor Ort herrscht dann auch großer Bedarf an Speziallösungen für einen schnellen und effizienten Materialtransport. Es galt, die bestehenden Turmdrehkrane beispielsweise beim Heben und Anbringen der Fassadenelemente zu entlasten, und besonders für den Personentransport eine anständige Lösung zu bieten. Dafür positionierte die Firma Verhelst aus dem flämischen Ostende zwei GEDA 2500 Z/ZP Transportbühnen an verschiedenen Punkten der Baustelle. Die hohe Tragekapazität der Maschine und ihre Fähigkeit, diese seitlich über die volle Breite mittels eines Gabelstaplers zu beladen, war hier maßgeblich. Gerade beim Innenausbau des Krankenhauses mit einer Vielzahl an Baumaterial als Palettenware leisteten die 2,5-Tonnen Maschinen gute Dienste. Da die spezielle Fassadenkonstruktion eine direkte Verankerung der Maschinen nicht zuließ, wurden diese mittels einer Stahlkonstruktion, die durch die Fensteröffnungen reichte, innen im Gebäude verankert. Dank der präzisen Vorbereitung von Verhelst und der engen Zusammenarbeit mit GEDA konnte diese Herausforderung am Ende erfolgreich gemeistert werden

GEDA 2500 Z/ZP – höchste Performance am Bau
Berühmt durch die Einführung der Transportbühne, konnte die Firma GEDA zur Bauma 2022 einen neuen Kraftprotz im Sortiment vorstellen: den GEDA 2500 Z/ZP. Mit einer großen Bühne von 1,45 m x 3,55 m und der Möglichkeit der komfortablen seitlichen Beladung lassen sich bis zu 2500 kg Baumaterial und bis zu 7 Personen zügig und sicher nach oben und unten transportieren. Durch die extrem hoch ausgeführte Bühne (2,60 m) ist auch der Transport sperriger Güter wie etwa beim Fassadenbau kein Problem. Für die LKWVerladung der Bühne kann das Dach schnell und einfach auf 2,10 m abgesenkt werden.