Gladbeck, 23.09.2025 (PresseBox) – Sicher, farbenfroh und kindgerecht: ein Vorzeigeprojekt in Warschau
Ein herausragendes Beispiel für kindgerechtes Bauen ist der Kindergarten „König Macius der Erste“ im Warschauer Stadtteil Targówek. Die Architektur ist auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt: Jeder Raum gehört einer eigenen Altersgruppe und hat direkten Zugang zum Garten. Große Fensterflächen sorgen für Licht und Offenheit.

Für Sicherheit und Sonnenschutz sorgen die Isolierglaseinheiten Pilkington Insulight™ Protect, gefertigt aus Pilkington Optifloat™ Green und Pilkington Optilam™ Therm. Die Fassade aus Pilkington Optifloat™ ist zusätzlich mit Siebdruckelementen versehen, gestaltet mit Zeichnungen, die von den Kindern selbst stammen. So verbindet das Gebäude auf kreative Weise Design, Schutz und Mitgestaltung. Die grünliche Tönung des Glases schafft dabei eine angenehme Atmosphäre, während verglaste Innenhöfe und Flure für viel Tageslicht sorgen.

Nachhaltigkeit für die nächste Generation
Wer Kinder schützen will, muss auch ihre Zukunft mitdenken. Die NSG Group engagiert sich mit der Initiative renew:glass für eine Bauweise, die Umwelt und Ressourcen schont. Durch hochwertiges Recycling von Floatglas und die konsequente Nutzung von Glasscherben wird der Energieverbrauch bei der Produktion gesenkt, die CO₂-Emissionen reduziert und eine echte Kreislaufwirtschaft gefördert – ein Gewinn für Kinder und Klima gleichermaßen.

Ein Baustoff, der mehr kann
Glas ist längst mehr als nur transparent. Es schützt, verbindet, gestaltet und schafft Räume, in denen Kinder wachsen können. Ob als splitterbindendes Sicherheitsglas, selbstreinigendes Glas für klare Sicht oder als Designelement, das kreative Impulse aufnimmt: Die Möglichkeiten sind vielseitig. Am Weltkindertag zeigt sich, wie wichtig es ist, Bauprojekte auf kindgerechte, nachhaltige und sichere Lösungen auszurichten. Glas kann dabei einen entscheidenden Beitrag leisten, für eine Welt, in der Kinder sich wohlfühlen und entfalten können.