Nürnberg, 30.09.2025 (lifePR) – Mit der feierlichen Grundsteinlegung am 30. September beginnt offiziell der Bau eines der bedeutendsten Schulprojekte der Stadt Nürnberg: Im Auftrag der Stadt realisiert die WBG KOMMUNAL GmbH das Schulzentrum Breslauer Straße. Es entstehen ein Gymnasium, eine Realschule, sechs Halleneinheiten und eine Mensa. Gemeinsam mit der bereits im Bau befindlichen Beruflichen Oberschule (BON) soll zum Schuljahr 2028/29 ein moderner Schulcampus für rund 2600 Schülerinnen und Schüler sowie rund 240 Lehrkräfte den Betrieb aufnehmen.
Der neue Bildungsstandort im Stadtteil Langwasser wird auf dem ehemaligen Areal der Druckerei „Prinovis“ errichtet. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 178 Millionen Euro und einer Bruttogeschossfläche von über 32.000 Quadratmetern setzt das Projekt Maßstäbe für Schulbauten in Bayern.
„Auch in finanziell angespannten Zeiten haben Bildung und Betreuung oberste Priorität. Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft unserer Stadt. Mit dem Schulcampus an der Breslauer Straße schaffen wir ein leistungsfähiges, vielfältiges und architektonisch herausragendes Zentrum für die Bildung unserer Kinder und Jugendlichen“, erklärt Oberbürgermeister Marcus König anlässlich der Grundsteinlegung.
Der Campus umfasst ein fünf-zügiges Gymnasium für rund 1150 und eine fünf-zügige Realschule für 780 Schülerinnen und Schüler. Herzstück ist das sogenannte Campusband, das als verbindendes Element zwischen den verschiedenen Schulgebäuden fungiert. Zwei zusammengefasste Drei-Feld-Sporthallen sowie eine zentral gelegene Mensa für 294 Personen ergänzen das Ensemble mit den Sportaußenflächen am nahegelegenen Areal des VfL Nürnberg.
Architektonisch setzt das Projekt auf klare Adressen entlang der Breslauer Straße und offene, vernetzte Räume im Inneren des Campus. Die Gestaltung stammt vom Büro Gerkan, Marg und Partner (gmp), die Umsetzung erfolgt durch die Firma Goldbeck Ost GmbH als Totalübernehmer.
„Mit dem Schulcampus Breslauer Straße entsteht ein Lern- und Lebensraum, der die Anforderungen an eine moderne Bildungseinrichtung auf ideale Weise verbindet. Offene Strukturen, kurze Wege und vielfältige Begegnungsräume fördern nicht nur den Unterricht, sondern auch das Miteinander. So schaffen wir einen Ort, an dem sich Schülerinnen und Schüler entfalten können und Schule zu einem zentralen Element des Stadtteils wird. Möglich ist dies vor allem auch wegen der Zusammenarbeit mit dem VfL Nürnberg, für die wir sehr dankbar sind, da auf dessen Gelände die nötigen Freisportanlagen entstehen,“ so Schulreferentin Cornelia Trinkl.
Realisiert wird das Projekt über einen ÖÖP-Vertrag (öffentlich-öffentliche Partnerschaft) mit der Stadt Nürnberg. Die WBG KOMMUNAL GmbH verantwortet Planung, Bau, Finanzierung und 25-jährige Bewirtschaftung. Die Baugenehmigung wurde am 11. September 2025 erteilt, Gründungs- und Entwässerungsarbeiten sind abgeschlossen, erste Stützen stehen. „Es ist in Zeiten knapper Haushalte keine Selbstverständlichkeit, 177,7 Millionen Euro in ein einzelnes Bildungsprojekt zu investieren. Doch jeder Euro ist gut angelegt. Der Campus Breslauer Straße ist ein Versprechen an die junge Generation und ein Leuchtturmprojekt für unsere Stadt", betont Stadtkämmerer Thorsten Brehm.
Auch wbg-Geschäftsführer Ralf Schekira zeigt sich erfreut: „Wir sind stolz, mit der Umsetzung dieses ambitionierten Projekts betraut zu sein. Die Dimension, die planerische Tiefe und die städtebauliche Bedeutung machen dieses Vorhaben zu einem der herausforderndsten – aber auch eindrucksvollsten – unserer Geschichte."
Mit dem Schulcampus an der Breslauer Straße entsteht nicht nur ein neuer Bildungsstandort, sondern ein identitätsstiftender Ort für den gesamten Stadtteil Langwasser – offen, vernetzt, funktional und zukunftsfest.