Ostfildern, 11.08.2025 (lifePR) –
Mit dem DIGITAL HUB schafft die Agentur TALKCONCRETE eine neue zentrale Plattform für künftigen Vertrieb, zeitgemäßes Marketing und moderne PR in der Baubranche.
Am 11. und 12. März 2026 treffen sich in Ulm Kommunikator:innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zukunftsorientierten Bauens zum Austausch über digitale Kommunikation in der Baubranche – begleitet von Corporate Influencer:innen, Podcast-Hosts, KI-Expert:innen, Agenturen und einer passenden Ausstellung.
Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich Unternehmen und Organisationen der Baubranche künftig erfolgreich in der digitalen Welt positionieren – sei es auf Plattformen wie Linkedin, durch strategisches Storytelling, neue Contentformate oder mithilfe von KI- Tools.
Als crossmediale Plattform richten sich der TALKCONCRETE | DIGITAL HUB und sein Programm baustoffunabhängig an Marketing-, PR- und Vertriebs-Fachleute aus Betrieben, Verbänden, die Baufachpresse, Ingenieur-/ Planungs-/ Architekturbüros und Hochschulen.
Bei dem Präsenz-Event im Rahmen der BetonTage sind zudem sowohl das technische Fachprogramm des größten europäischen Fachkongresses des Beton- und Fertigteilsektors, als auch dessen Ausstellung mit ca. 130 Unternehmen der Zulieferindustrie an beiden Tagen frei für HUB-Teilnehmende zugänglich, um Vernetzungsmöglichkeiten und den Einblick in den innovativen Baustoff Beton zu garantieren.
Der TALKCONCRETE | DIGITAL HUB versteht sich als lebendiger Ort des Dialogs. In Step-by-Step Breakouts, Panels, interaktiven How-to-Workshops und Podiumsdiskussionen erhalten Besucher:innen konkrete praktische Impulse für ihren Arbeitsalltag. Die Themen reichen von der Optimierung digitaler Vertriebsstrategien über den professionellen Einsatz von KI-Tools bis hin zu wirksamen Markeneinführungen über Social Media oder der erfolgreichen Entwicklung von Mitarbeitenden zu Markenbotschafter:innen für den eigenen Betrieb.
Ein zentrales Anliegen des Events ist die Sichtbarkeit digitaler Pioniere:
Der HUB bietet Raum für ConTech-Startups und Scaleups, die ihre Ideen und innovativen Kommunikationsansätze vorstellen. Die Veranstaltung hat hierfür u.a. das GROUNDBREAKERS Netzwerk gewonnen, eine Initiative für Gründer:innen, die von der Hochschule für Technik Stuttgart, der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) sowie dem Fraunhofer IAO ausgeht und an der Hochschule für Technik in Stuttgart verortet ist.
Die enge Verknüpfung mit der renommierten Branchenveranstaltung BetonTage schafft für Startups und Jungunternehmen eine einmalige Verbindung aus Fachinhalten, Netzwerkmöglichkeiten und digitaler Innovationskraft.
Eine weitere TALKCONCRETE-Partnerin ist die KI-Allianz Baden-Württemberg. Das Netzwerk vereint Kommunen, IHKs, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und öffentliche Institutionen um die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Baden-Württemberg voranzutreiben. Die KI-Allianz wird einen Programmteil des HUBs moderieren, in der HUB-Ausstellung präsent sein und für Fragen zur Verfügung stehen.
TALKCONCRETE, die Branchenagentur hinter dem DIGITAL HUB, verfolgt mit dem neuen Event-Format das Ziel, Kommunikator:innen in der Bau- und Betonbranche zu vernetzen und dabei möglichst viele Akteure anzusprechen. Denn Innovationen bekannt zu machen, ist nicht nur eine Aufgabe wissenschaftlicher und technischer Transparenz, die seit 70 Jahren auf den BetonTagen gelebt wird, sondern eine zentrale kommunikative Aufgabe von Marketing, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit aller Stakeholder.
Tickets zum DIGITAL HUB sind ab sofort online erhältlich. Aussteller und Frühbucher:innen profitieren von attraktiven Konditionen.
Weitere Informationen zum Programm, zu Speakern sowie zu Beteiligungsmöglichkeiten in der Ausstellung finden sich unter digitalhub.talkconcrete.de.