Südlohn, 20.10.2025 (PresseBox) – Mit der innovativen Achslastwaage von PFREUNDT können Behörden Achs- und Achsgruppenlasten rechtsgültig und automatisiert bei der Überfahrt erfassen. Die Lösung vereint präzise Messtechnik mit intelligenter Software – ein entscheidender Schritt zur Umsetzung der EU-Richtlinie 96/53/EG.

PFREUNDT als Pionier der Wiegetechnik

PFREUNDT gilt seit Jahren als technologischer Vorreiter im Bereich mobiler und stationärer Wiegelösungen. Mit der Entwicklung dieser eichfähigen Achslastwaage, die bei Überfahrt die Achs- und Achsgruppengewichte des Fahrzeugs erfasst, hat das Unternehmen erneut Maßstäbe gesetzt. Die Waage ist die erste ihrer Art mit einer deutschen innerstaatlichen Bauartzulassung, die auch Achs- und Achsgruppenlasten eichpflichtig erfasst – ein Meilenstein für die Verkehrskontrolle und Infrastrukturüberwachung in Deutschland.

Regulatorischer Hintergrund: EU-Richtlinie 96/53/EG

Die EU-Richtlinie 96/53/EG verpflichtet die Mitgliedstaaten der EU, Maßnahmen zur Feststellung von Achslastüberschreitungen im Straßenverkehr zu implementieren. Ziel ist der Schutz der Verkehrsinfrastruktur vor Schäden durch überladene Fahrzeuge. Mit der Achslastwaage bietet PFREUNDT als erster Anbieter eine zugelassene Lösung, die die Anforderungen der EU-Richtlinie erfüllt und eine rechtskonforme, automatisierte Kontrolle ermöglicht.

Technische Umsetzung und Pilotprojekt am Autobahnrastplatz A31 Gescher/Hochmoor

Im Zentrum der PFREUNDT Wiegelösung steht die geeichte Achslastwaage, die eine rechtskonforme Messung der Achs- und Achsgruppengewichte während der Überfahrt ermöglicht. Fahrzeuge passieren die Waage mit einer Geschwindigkeit von 2 bis 6 km/h, während die integrierte Wiegeelektronik in Kombination mit einer speziell entwickelten Software die Gewichte der einzelnen Achsen sowie Achsgruppen ausgibt.

Erstmals kommt diese Technologie im Rahmen eines Pilotprojekts am Autobahnrastplatz A31 Gescher/Hochmoor zum Einsatz. Die Verwiegung potentiell überladener Fahrzeuge erfolgt in einer separaten Fahrspur, in die die PFREUNDT Achslastwaage integriert ist. Diese liefert dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) rechtsgültige Ergebnisse zur Bewertung der Achs- und Achsgruppenlasten und ermöglicht eine hohe Kontrollfrequenz.

Zulassung durch die PTB: Ein technischer Meilenstein

Die Achslastwaage von PFREUNDT erfüllt alle festgelegten Rahmenbedingungen des Regelermittlungsausschusses, dem auch die Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) angehört. Damit ist sie die erste selbsttätige dynamische Straßenfahrzeugwaage (SSW) mit innerstaatlicher deutscher Bauartzulassung, die Achs- und Achsgruppenlasten erfassen kann. PFREUNDT ist zudem in Kürze berechtigt, die Konformitätsbewertung für zukünftige Installationen selbst durchzuführen.