Osterburg/Rostock, 11.07.2025 (lifePR) – .
- OST BAU setzt trotz schwieriger Marktlage weiter auf Hochbau und reagiert flexibel auf Herausforderungen aktueller Projekte im Wohnungsbau
- Bauprojekte im Fokus: Hochhaus im „Brecht Park“ und Wohnanlage für das Deutsche Rote Kreuz in Rostock schaffen modernen Wohnraum
OST BAU blickt auf eine lange Tradition im Hochbau zurück und setzt auch in herausfordernden Zeiten konsequent auf diesen wichtigen Bereich. Trotz steigender Materialkosten, hoher Zinsen und einer schwankenden Auftragslage stellt sich das Unternehmen den aktuellen Marktbedingungen mit Flexibilität und Weitblick. Durch angepasste Strategien, effiziente Bauprozesse und nachhaltige Konzepte sorgt OST BAU dafür, dass Wohnraum geschaffen und Bauprojekte erfolgreich umgesetzt werden.
„Wir sehen den aktuellen Herausforderungen offen entgegen und passen uns den Marktbedingungen an. Der Hochbau bleibt ein wichtiger Bestandteil unseres Geschäfts, und wir setzen weiterhin auf Qualität und eine zuverlässige Umsetzung“, sagt Sven Müller, Geschäftsbereichsleiter Hochbau bei OST BAU. Die enge Verzahnung mit anderen Geschäftsbereichen des Bauunternehmens mit sechs Standorten in Ost- und Norddeutschland, wie Tiefbau, Ingenieurbau und Spezialtiefbau, ermöglicht es, Synergien zu nutzen und ganzheitliche Lösungen für Auftraggeber anzubieten.Ein Beispiel für diesen Ansatz ist das Wohnbauprojekt „Brecht Park“ im Auftrag der Wohnungsgenossenschaft Schifffahrt-Hafen, ein 12-geschossiges Hochhaus in Rostock. Hier entstanden mit Baubeginn im Herbst 2023 zwei moderne Wohngebäude mit insgesamt 32 Wohnungen in der Rostocker Innenstadt, die mit Aufzügen, Balkonen oder Terrassen höchsten Wohnkomfort bieten. Die Bauweise kombiniert Mauerwerk und Stahlbeton mit nachhaltigen Elementen wie einer energieeffizienten Fassadenkonstruktion und Photovoltaikanlage. Das Bauunternehmen verantwortete den Erdbau, Rohbau und die Innenputzarbeiten. Das Bauprojekt wurde bereits Anfang 2025 abgeschlossen.
Ein weiteres bedeutendes Projekt ist der Neubau einer Wohnanlage für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Rostock. Die bestehende Wohnanlage für Menschen mit Behinderung wird durch einen modernen Ersatzneubau ersetzt, der nicht nur mehr Wohnraum schafft, sondern auch energetisch optimiert ist. Das neue Gebäude bietet Platz für 95 Wohnheimplätze und wird in Hybridbauweise mit einer nachhaltigen Holzfassade errichtet. OST BAU ist mit Baustart im Oktober 2024 maßgeblich an der Umsetzung beteiligt.
Auch in herausfordernden Zeiten setzt das Unternehmen mit Stammsitz im altmärkischen Osterburg auf Hochbau. Projekte wie der Brecht Park und die neue DRK-Wohnanlage zeigen, dass durch nachhaltige Bauweisen und effiziente Prozesse langfristig hochwertiger Wohnraum entstehen kann. Mit dieser klaren Ausrichtung bleibt OST BAU ein verlässlicher Partner im Hochbau und setzt auf bewährte Baukonzepte, um den Wohnraumbedarf auch in Zukunft zu decken.