Freiburg, 20.11.2025 (lifePR) – Mit der HLSK-Automatisierung in 15 Gebäuden des Neubaus der JVA Rottweil leistet SAUTER Deutschland einen wichtigen Beitrag zum Haftplatzentwicklungsprogramm des Landes Baden-Württemberg. Die Ausführung der Arbeiten von SAUTER ist im September 2025 gestartet.
Mit aktuell 17 Justizvollzugsanstalten und 18 Außenstellen betreibt das Land Baden-Württemberg mehr Einrichtungen als drei Viertel aller deutschen Bundesländer. Die JVA Rottweil, gegründet im Jahr 1861, zählt zu den ältesten Haftanstalten Deutschlands. Im Rahmen des landesweiten Haftplatzentwicklungsprogramms entsteht in Rottweil nun eine neue, zukunftsorientierte Einrichtung, die höchste Anforderungen an Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz erfüllt.
„Die Gebäudeautomation einer Justizvollzugsanstalt stellt besonders hohe Anforderungen an Ausfallsicherheit, Präzision und Datensicherheit“, erklärt Werner Ottilinger, Geschäftsführer SAUTER Deutschland. „Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich komplexer Großprojekte können wir hier eine Lösung anbieten, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch nachhaltig und zukunftssicher ist.“
In Rottweil entstehen insgesamt 15 Gebäude mit einer Gesamtnutzfläche von über 25.000 Quadratmetern. Der Neubau bietet künftig 502 Haftplätze sowie moderne Werkstätten, Verwaltungsbereiche und Sportstätten. Durch die Integration modernster SAUTER-Technologie entsteht ein sicherer, effizienter und digital vernetzter Gebäudekomplex, der die Anforderungen des modernen Justizvollzugs optimal unterstützt.