Hamburg, 17.10.2025 (lifePR) – Für viele Menschen ist ein Treppenlift entscheidend, um auch im Alter oder bei körperlichen Einschränkungen in der vertrauten Wohnumgebung bleiben zu können. Doch wie gut unterstützen Anbieter in puncto Beratung, Kundenorientierung und Bereitstellung von Informationen? Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat den Service von sechs großen Treppenliftunternehmen umfassend untersucht.
Stärken bei der Beratung vor Ort
Die Branche erzielt insgesamt ein gutes Gesamtergebnis (70,5 Punkte). Vor allem die persönliche Beratung überzeugt: Die Beraterinnen und Berater sind termintreu und treten bei den Interessenten vor Ort motiviert und freundlich auf. In den Kundengesprächen gehen sie individuell auf den Bedarf ein und beantworten Fragen verständlich – von Traglast und Sicherheitsaspekten bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten. Oft entsteht so eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der praktikable Lösungsvorschläge für den Einbau eines Treppenlifts unterbreitet werden.
Deutliche Defizite bei Telefon und E-Mail
Das Bild an den Hotlines und bei E-Mail-Anfragen ist weniger überzeugend. Anruferinnen und Anrufer erhalten häufig nur unvollständige Informationen, oft verbunden mit dem Verweis auf die Vor-Ort-Beratung. Auch per E-Mail bleibt der Service hinter den Erwartungen zurück: Fast jede zweite Anfrage bleibt unbeantwortet. Die eingehenden Antworten zeigen ebenfalls Schwächen, da sie vielfach zu knapp und wenig individuell sind.
Online-Service bietet Orientierung
Die Internetauftritte der Anbieter punkten dagegen mit einem hohen Informationsgehalt – von technischen Details über Fördermöglichkeiten bis hin zu Sicherheitsaspekten. Positiv in puncto Versandqualität: Eingehende Unterlagen behandeln stets korrekt das gewünschte Produkt. Allerdings lässt die Zusendung in Einzelfällen bis zu 14 Tage auf sich warten.
„Wer sich für einen Treppenlift interessiert, nimmt eine persönliche Beratung in Anspruch. Diese bietet die beste Grundlage für eine passgenaue Entscheidung”, so Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität. „Wichtig ist, sich vorab nach Kosten, Unterlagen und Fristen zu erkundigen und die Angebote möglichst parallel zu vergleichen.“
Das Ranking
1. Platz: Acorn Treppenlifte sichert sich mit dem Qualitätsurteil „gut“ den Testsieg. Vor allem die persönliche Beratung vor Ort überzeugt: Sie ist individuell, leicht verständlich und geht gezielt auf die Kundenbedürfnisse ein. Die Beraterinnen und Berater sind pünktlich, engagiert und unterbreiten praxistaugliche Lösungsvorschläge, die gut nachvollziehbar und passgenau sind. Zudem punktet Acorn mit zuverlässigen Auskünften am Telefon sowie einer besonders schnellen Reaktion auf E-Mail-Anfragen.
2. Platz: Sonilift erhält ebenfalls das Qualitätsurteil „gut“. Die Beratung vor Ort überzeugt durch Fachkunde und Individualität. Das Unternehmen leistet zudem die beste Bearbeitung von E-Mail-Anfragen: Die Antworten sind kompetent, strukturiert und erfolgen bereits nach durchschnittlich 1,3 Stunden. Beim Online-Service belegt Sonilift Rang zwei, unter anderem dank des hohen Informationswerts der Website.
3. Platz: Hiro Lift (Qualitätsurteil: „gut“) belegt den dritten Rang. Der Anbieter bietet den besten Online-Service im Vergleich; der Internetauftritt liefert umfangreiche Informationen und ist sehr nutzerfreundlich. Beim telefonischen Service und beim Service per E-Mail belegt das Unternehmen jeweils den dritten Platz.
Weitere Anbieter im Test: Lifta („gut“), TK Home Solutions Treppenlifte und Garaventa Lift (beide „befriedigend“).
Fakten zur Servicestudie
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat sechs große Treppenliftanbieter getestet. Basis der Studie bildeten jeweils sechs Beratungen, die nach Terminabsprache bei den Interessenten zu Hause durchgeführt wurden. Bei jedem dieser Mystery-Tests wurde ein individuelles Angebot für den Einbau eines Treppenlifts erbeten. Die Servicequalität wurde bei jedem Unternehmen außerdem anhand von jeweils zehn verdeckten Telefon- und E-Mail-Tests, je zehn Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testnutzerinnen und -nutzer sowie einer detaillierten Analyse der einzelnen Websites untersucht. Zudem wurde die Versandqualität der angeforderten Informationsunterlagen analysiert. Insgesamt flossen 258 Servicekontakte mit den Treppenliftanbietern in die Auswertung ein.
Veröffentlichung unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut für Service-Qualität