Morbach, 26.09.2025 (lifePR) – Die Architektin und Gründerin Katrin Schwarz hat mit den Tinca Cabins eine Antwort auf die wachsende Sehnsucht nach einem einfacheren, nachhaltigeren Leben geschaffen. Ihre Idee: ein Zuhause, das nicht nur funktional und ästhetisch überzeugt, sondern auch die Natur respektiert und den Bewohnern ein Gefühl von Freiheit gibt. Die Cabins werden in Serienfertigung produziert, was höchste Präzision garantiert. Sie werden komplett vorgefertigt geliefert, vor Ort aufgestellt – und sind sofort bewohnbar. Kein wochenlanger Baustellenstress, keine Verzögerungen, sondern ein reibungsloser Übergang vom Traum zur Realität.
Nachhaltigkeit als Grundlage
Bis zu 90 % der verbauten Materialien bestehen aus Holz. Die Tinca Cabins stehen damit für einen zukunftsfähigen Lebensstil, der ökologisches Bauen und modernes Wohnen vereint. Jeder Baustoff ist sorgfältig ausgewählt, um einen möglichst geringen CO₂-Fußabdruck zu hinterlassen. Die Häuser sind hochwertig verarbeitet und haben eine Lebensdauer von rund 50 Jahren – eine Investition in die Zukunft, die über Generationen Bestand hat.
Kompakt, durchdacht, komfortabel
Auf kleinstem Raum schaffen die Tinca Cabins erstaunlich viel Wohnqualität. Ob als gemütliches Zuhause für Paare oder als funktionale Variante für Familien mit bis zu drei Kindern – durchdachte Grundrisse ermöglichen Rückzugsräume, Stauraum und ein großzügiges Wohngefühl. Alles ist darauf ausgelegt, das Leben zu erleichtern und den Alltag zu entschleunigen.
Ein wichtiger Teil dieses Wohlgefühls sind die Materialien:
Wände aus dreischichtigen Naturholzplatten geben den Cabins eine warme, natürliche Haptik und ein wohnliches Raumklima. Die sichtbare Holzoberfläche strahlt Ruhe und Geborgenheit aus. Möbel und Einbauten werden ebenfalls aus den hochwertigen Naturholzplatten gefertigt – das schafft ein harmonisches Gesamtbild, bei dem Wand, Boden und Möbel optisch und funktional perfekt zusammenspielen.
Der Boden, der alles trägt – und zeigt, was er kann Ein besonderes Detail ist der offen sichtbare Boden: Hier kommen die ESB-Holzbauplatten der elka- Holzwerke zum Einsatz. Sie geben der Cabin nicht nur Stabilität, sondern auch eine ästhetische Note. Ihre helle, geschliffene Oberfläche bringt Wärme und Natürlichkeit in den Innenraum, ihre hohe Festigkeit sorgt für eine dauerhaft sichere Konstruktion. Zudem sind ESB-Platten diffusionsoffen, emissionsarm und aus regionalem Frischholz hergestellt – ein spürbarer Beitrag zu einem gesunden Raumklima. Inzwischen ist das Tiny House seit einem Jahr durchgehend in Betrieb und der Boden sieht aus, wie am ersten Tag. Die Behandlung der ESB-Platten mit Härter und Siegellack der Marke Gori hat sich bewährt, sie sind unempfindlich und pflegeleicht.
Fazit:
Die Tinca Cabins sind mehr als nur Tiny Houses – sie sind ein Statement für eine neue Baukultur. Sie vereinen Design, Nachhaltigkeit und Funktionalität auf beeindruckend kleiner Grundfläche. Die Kombination aus dreischichtigen Naturholzplatten für Wände und Möbel sowie den sichtbar verbauten ESB-Platten im Boden macht sie zu einem Vorzeigeprojekt für wohngesundes Bauen – authentisch, nachhaltig und zukunftsweisend.
Informationen zu den Tinca Cabins: https://tinca-cabins.com/
esb-Plus Holzbauplatten: https://www.elka-holzwerke.de/…
vita-Naturholzplatten: https://www.elka-holzwerke.de/markenprodukte/naturholzplatte-vita
Esb-Plus Platten von elka
Die esb-Bauplatte ist eine wohngesunde Alternative zu herkömmlichen Spanplatten P5 oder OSB 3 Platten für den konstruktiven Holzbau. Sie besteht hauptsächlich aus heimischem, VOC- armem Fichtenholz und gewährleistet ein sehr gutes, geruchsneutrales Wohnraumklima.
Der einzigartige Produktionsprozess im Unternehmen elka mit vorgelagertem Sägewerk hält die CO 2 Emissionen gering und es kommt nur regionales Holz aus maximal 150 km Entfernung zum Einsatz.
Die Bauplatte überzeugt durch hervorragende technische Eigenschaften, sie hat im Vergleich zu OSB-Platten 40% höhere Querzugwerte und eine geringere Quellung. Durch ihre bauphysikalischen Eigenschaften ist sie sehr gut für den Dachbodenausbau geeignet.
Weitere Informationen: www.esb-platte.de
Vita Naturholzplatten von elka
elka vita ist eine dreischichtige Naturholzplatte aus Fichtenholz, die eine Vielzahl von Anforderungen wie statische Eigenschaften, Raumlufthygiene und die neuen nationalen und europäischen Normen und Richtlinien erfüllt.
Die Naturholzplatte ist mit einem passgenauen Nut- & Federsystem ausgestattet, für eine saubere und schnelle Verlegung.
Die Platte ist eine wohngesunde Alternative zu Sperrholz. Ihr natürlicher Holzcharakter eignet sich sehr gut für die sichtbare Anwendung im Innenausbau. Die Platte ist mit dem Blauen Engel und vom Sentinel Haus Institut zertifiziert und zeichnet sich durch geringe Emissionen aus.
Der einzigartige Produktionsprozess im Unternehmen elka mit vorgelagertem Sägewerk hält die CO 2 Emissionen gering und es kommt nur regionales, PEFC- zertifiziertes Holz aus maximal 150 km Entfernung zum Einsatz.