Nürnberg, 09.05.2025 (lifePR) – Die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen ist beim bundesweiten Wettbewerb „Preis Soziale Stadt 2025“ für ihr Engagement im Stadtteil Langwasser mit einer Anerkennungsurkunde ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt seit 25 Jahren Projekte, die mit innovativen Ansätzen das Zusammenleben und die Lebensqualität in Quartieren verbessern.
Das Engagement der wbg im Nürnberger Stadtteil Langwasser überzeugte die Jury durch das ganzheitliche Konzept aus baulichen Maßnahmen, sozialem Engagement und ökologischer Verantwortung. Dazu gehören beispielsweise die Sanierung und energetische Modernisierung bestehender Wohngebäude, die Schaffung neuer Wohnungen und Begegnungsräume wie den SIGENANachbarschaftstreff, die Umgestaltung der Freianlagen unter Beteiligung der Anwohnenden sowie die Schaffung sozialer Infrastruktur, wie beispielsweise Schulen, Kitas und Sportstätten, gemeinsam mit der Stadt Nürnberg.
Auch ökologische Aspekte spielen eine zentrale Rolle: Durch die Integration von Grünflächen, naturnahen Spielplätzen und Biodiversitätsmaßnahmen fördert die wbg aktiv den Umweltschutz und die Lebensqualität im Quartier. Zu den wichtigsten Akteuren gehören neben der wbg das Stadtplanungsamt, die Rummelsberger Dienste, der Bürgerverein Langwasser und das Seniorennetzwerk.
„Diese Anerkennung freut uns sehr und bestätigt unseren Ansatz, Quartiersentwicklung ganzheitlich und gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu gestalten. In Langwasser gestalten wir LebensRäume, die unserer sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht werden“, betont wbg-Geschäftsführer Ralf Schekira anlässlich der Auszeichnung.
Der Wettbewerb ist eine Gemeinschaftsinitiative des AWO Bundesverbands, des Deutschen Städtetags, des Spitzenverbands der Wohnungswirtschaft GdW, des Deutschen Mieterbundes sowie des vhw Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung.