Steffenberg, 12.02.2025 (PresseBox) – Die Energiebranche steht vor einer wichtigen Umstellung: Ab dem 1. Februar 2025 wird die Nutzung des Zentralen Registers für Einheiten- und Komponentenzertifikate (ZEREZ) für Hersteller, Anlagenbetreiber und Netzbetreiber gesetzlich vorgeschrieben. Ohne gültiges Zertifikat im Register dürfen keine neuen Energieerzeugungsanlagen mehr ans Netz angeschlossen werden.
Warum ZEREZ?
ZEREZ wurde entwickelt, um die Verwaltung von Zertifikaten für Energieanlagen zu vereinheitlichen und zu automatisieren. Diese Zertifikate, ausgestellt von akkreditierten Zertifizierungsstellen, bestätigen die elektrischen Eigenschaften einer Anlage oder Komponente und sind entscheidend für den Netzanschlussprozess. Durch die zentrale Plattform wird die Registrierung, Verwaltung und Kontrolle dieser Zertifikate erheblich erleichtert.
Die rechtliche Grundlage für die ZEREZ-Pflicht ist im § 49d Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sowie in der Verordnung zur Änderung der Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung (NELEV-ÄndVO) verankert. Die FGW e. V. (Fördergesellschaft Windenergie und andere dezentrale Energien) ist für den Betrieb und die Verwaltung des Registers verantwortlich (weitere Informationen hier).
Was bedeutet das für Hersteller, Anlagenbetreiber und Netzbetreiber?
– Hersteller: Müssen sicherstellen, dass ihre Zertifikate im ZEREZ-System registriert sind.
– Anlagenbetreiber: Müssen beim Netzanschluss die gültige ZEREZ-ID vorlegen.-
– Netzbetreiber: Dürfen nur noch Anlagen mit gültigem Zertifikat aus dem Register ans Netz anschließen.
Welche Vorteile bringt ZEREZ?
– Schnellere Netzanschlussprozesse: Die Digitalisierung beschleunigt den Prüfungs- und Genehmigungsablauf.
– Erhöhte Sicherheit: Nur zertifizierte Anlagen mit geprüften Komponenten werden ans Netz angeschlossen.
– Effiziente Verwaltung: Hersteller, Zertifizierungsstellen und Netzbetreiber arbeiten mit einer einheitlichen Plattform.
– Reduzierte Bürokratie: Manuelle Nachweisdokumente entfallen.
Handlungsbedarf: Jetzt auf die ZEREZ-Pflicht vorbereiten
Mit der gesetzlichen Verpflichtung ab 1. Februar 2025 sollten sich betroffene Unternehmen frühzeitig mit der Plattform vertraut machen. Hersteller sollten sicherstellen, dass alle relevanten Zertifikate rechtzeitig in ZEREZ registriert sind, und Anlagenbetreiber müssen die ZEREZ-ID in ihren Netzanschlussprozess integrieren.
Weitere Informationen zu ZEREZ gibt es im ausführlichen Blogartikel: Hier klicken.