Energiesparen im Sommer

(djd/pt). Während die meisten Bundesbürger das Thema Energiesparen nur mit der kalten Jahreszeit verbinden, lässt sich auch in den Sommermonaten der Verbrauch deutlich reduzieren.   Kühlschrank bewusst nutzen   So sollte man beispielsweise im Sommer...

Wohlfühlraum unter freiem Himmel

(djd/pt). In der warmen Jahreszeit werden Balkone und Terrassen für viele Menschen wieder zum „verlängerten Wohnzimmer“. Oftmals haben jedoch Witterungseinflüsse wie zum Beispiel Regen, Schnee oder längere Kälteperioden im Winter deutlich sichtbare Spuren...

Dämmen ohne Kunststoffe

(djd/pt). Rasant steigende Kosten fürs Heizen lassen sich durch eine nachträgliche Wärmedämmung ausbremsen. Je nach Bauweise des Hauses und Dicke einer neuen Wärmedämmung sind Einsparungen von bis zu einem Viertel der Heizkosten drin – was bei älteren Häusern...

Altbau in neuem Licht

(djd/pt). Besseres Licht bei weniger Energiekosten: Moderne Beleuchtungssysteme, erst recht auf LED-Basis, bieten beides. Doch gerade im Altbau ist es nicht immer einfach, die gesamte Lichtinstallation zu erneuern. „Oft ist in älterenHäuser für die...

Farbenfroh und flüsterleise

(djd/pt). Ob Neubau oder Sanierung: Auf der Suche nach einem effizienten, umweltschonenden Heizsystem entscheiden sich immer mehr Bauherren für eine Wärmepumpe. Diese Technologie deckt ihren Energiebedarf zu 75 Prozent mit dem, was die Umwelt kostenlos zur Verfügung...

Kräuter wollen wachsen

(djd/pt). Auch unter Hobbygärtnern hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Kräuter nur auf mageren Böden prächtig gedeihen. Doch das trifft nur auf die wenigsten Würzkräuter zu. Wer aber den ganzen Sommer über aromatische Blätter ernten möchte, solltestattdessen auf...