Bottrop, 02.10.2025 (PresseBox) – Die schnellabbindende, hochergiebige Reaktivabdichtung eignet sich zur Abdichtung erdberührter Bauteile im Neubau und zur Sanierung alter Abdichtungen. Außerdem können Fugen in Betonbauteilen und im Übergang zu WU-Bauteilen gemäß PG-FBB und Behälter für die Wassereinwirkungsklassen W1-B und W2-B abgedichtet werden. MC-Proof 800 Next ist rissüberbrückend, UV- und alterungsbeständig und kann ohne Grundierung verarbeitet sowie anschließend, nach einer schnellen Durchtrocknung mit Farbkontrolle, überstrichen oder überputzt werden.

Das Plus in Sachen Nachhaltigkeit

Gegenüber einer herkömmlichen Reaktivabdichtung mit vergleichbaren technischen Eigenschaften weist MC-Proof 800 Next einen reduzierten CO2-Fußabdruck auf. Die klimafreundliche Reaktivabdichtung ist staubreduziert, mit dem Emicode EC1PLUS für besonders niedrige Emissionen zertifiziert und geprüft radondicht, was dem Gesundheitsschutz zugutekommt.

Durch eine neue, durchdachte Lieferform können Verarbeiter zudem selbst entscheiden, wie nachhaltig sie mit MC-Proof 800 Next arbeiten möchten. Die 12-kg-Flüssigkomponente der neuen Reaktivabdichtung wird wahlweise in einem wiederverwendbaren 30 l Anrühreimer oder in einem 12 l Recycling-Eimer angeboten. Das reduziert den Verpackungsmüll und spart gleichzeitig CO2 bei der besseren Ausnutzung des Frachtraums.