Gladbeck, 05.03.2025 (PresseBox) – Die Wahl des richtigen Glases für ein Gebäude muss individuell erfolgen, da verschiedene Faktoren die Energieeffizienz beeinflussen. Standort und Klimazone bestimmen, ob der Fokus auf Wärmedämmung oder Sonnenschutz liegt, während die Ausrichtung der Fassaden den Energieeintrag durch Sonnenlicht beeinflusst. Auch die Nutzung des Gebäudes spielt eine Rolle, da unterschiedliche Anforderungen an Tageslicht, Temperaturstabilität und Komfort bestehen. Durch eine maßgeschneiderte Auswahl lässt sich das Glas optimal an die spezifischen Bedürfnisse des Gebäudes anpassen, um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu maximieren, ohne dabei die Funktionalität zu vernachlässigen.

Wärmedämmschutz: Energie effizient nutzen und Energieverluste vermeiden
Moderne Glaslösungen wie Pilkington Optitherm™ bieten eine hervorragende Wärmedämmung, die Heizkosten senkt und den Wohnkomfort steigert. Durch eine effektive Isolierung kann Wärme im Winter besser im Gebäude gehalten werden, wodurch der Energiebedarf für das Heizen reduziert wird. Besonders in Altbauten oder energetisch unzureichend ausgestatteten Gebäuden kann die Nachrüstung mit hochdämmendem Glas einen erheblichen Unterschied machen.

Sonnenschutz: Kühlere Räume und weniger Energieverbrauch im Sommer
Eine aktuelle Studie des Ingenieurbüros Hauser (IBH) im Auftrag der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RTG) zeigt, dass Gebäude in Deutschland noch nicht ausreichend auf den Klimawandel ausgerichtet sind und daher im Sommer zunehmend zur Überhitzung neigen. Der naheliegende Einsatz von Klimaanlagen würde jedoch zu einem massiven Anstieg des Energieverbrauchs führen. Die Studie belegt eindrucksvoll, dass verschiedene Sonnenschutzmaßnahmen eine wirkungsvolle Alternative darstellen, um den Energieverbrauch für Klimatisierung zu minimieren oder in vielen Fällen ganz zu vermeiden.

Die Pilkington Suncool™-Reihe bietet hier eine effektive Lösung. Sie reduziert die Sonnenwärme und hält das Raumklima angenehm, wodurch insbesondere in den Sommermonaten der Einsatz von Klimaanlagen verringert und somit der Stromverbrauch gesenkt wird. Die Kombination aus hoher Lichtdurchlässigkeit und reduzierter Wärmezufuhr sorgt für ein natürlich helles und dennoch angenehm kühles Raumklima.

Simulationen zeigen, dass große Fensterfronten künftig oft Temperaturen über 30 °C erreichen. Außenliegender Sonnenschutz wie Rollläden oder integrierte Lösungen wie Pilkington Insulight mit ScreenLine® kann dies fast vollständig verhindern, besonders in Kombination mit automatischen Steuerungen und nächtlicher Lüftung.

Photovoltaik: Nachhaltige Energiegewinnung
Zusätzlich unterstützt der Einsatz von Photovoltaikglas die nachhaltige Energieerzeugung und trägt aktiv zur Reduzierung des Stromverbrauchs bei. Durch die Integration von Photovoltaikmodulen in Glasflächen können Gebäude ihre eigene erneuerbare Energie produzieren und damit unabhängiger von externen Stromquellen werden. Besonders in Kombination mit modernen Speichertechnologien ermöglicht dies eine effiziente Nutzung der erzeugten Energie – sowohl für den Eigenverbrauch als auch für die Einspeisung ins Netz. Pilkington Sunplus™ BIPV ist eine nachhaltige Lösung für Fassaden und Dächer, die nicht nur Energie erzeugt, sondern auch architektonisch ansprechend gestaltet werden kann.